Um den Fahrschein und die Jura-Pass-Rabatte nutzen zu können, müssen Sie Ihre persönlichen Daten registrieren lassen.
Die Fahrscheine müssen regeneriert werden.
Bonfol
Die Sammlung von Armand Bachofner und jene der Keramikplattenfabrik CISA (Frau und Herr Buser) ermöglichten den Aufbau des Museumsbestands, der mehrere hundert Stücke umfasst. Ankäufe, Funde und Schenkungen bereichern regelmässig die Sammlung, die Objekte aus dem 18. bis 20. Jahrhundert beinhaltet.
Die ständige Ausstellung
Ein Raum ist den in Bonfol verwendeten älteren und neueren keramischen Technologien gewidmet. Gezeigt werden die verschiedenen Herstellungsschritte, von den Tonen, die auf dem Gemeindegebiet vorkommen, bis hin zu den Techniken des Zusammensetzens, Verzierens und Brennens.
Im alten Keller wird ein Überblick über die Produktionsentwicklung im 20. Jahrhundert unter fünf verschiedenen Blickwinkeln geboten: Handel, Fabrikstempel, Verzierungen, Mehrzweckgefässe und Kochtöpfe.
Im Obergeschoss gibt die Rekonstruktion einer Manufaktur aus dem 20. Jahrhundert einen Einblick in die in Bonfol verwendeten Techniken. Manchmal nehmen zwei alte Drehbänke ihren Dienst wieder auf und verleihen diesem Ort der Erinnerung Leben und Atmosphäre. Auf Anfrage können hier auch Kurse abgehalten werden. Ebenfalls im Obergeschoss befindet sich ein öffentlich zugänglicher Lagerraum, in dem die Sammlungen zu sehen sind.
Die Sonderausstellungen wechseln alle zwei bis drei Jahre.
Neben den Ausstellungseröffnungen finden in den Räumen des Museums regelmässig auch andere Veranstaltungen statt.
Musée de la Poterie
2944 Bonfol
+41 79 646 93 90+41 32 474 49 61museedelapoterie@gmail.comhttp://www.jurapoterie.ch/Orte | Montag | Dienstag |
---|---|---|
-- | --°--° | --°--° |
Weitere Aktivitäten
Zurück zur Liste